Zinsen auf Steuernachzahlungen werden nur noch vorläufig festgesetzt

Zinsen auf Steuernachzahlungen werden nur noch vorläufig festgesetzt

Seit mehr als einem halben Jahrhundert werden Steuernachzahlungen nach Ablauf von 15 Monaten des jeweiligen Veranlagungszeitraums mit 6% p.a. verzinst. Das könnte sich jetzt ändern. Aufgrund des aktuell niedrigen Zinsniveaus hatte bereits der Bundesfinanzhofs (BFH, Az. IX B21/18) hinsichtlich der Zinshöhe von 6% p.a. für die Zeiträume ab dem 01.04.2015 schwerwiegende verfassungsrechtliche Zweifel angemerkt. Darauf…

Umzugskosten erfolgreich von der Steuer absetzen

Umzugskosten erfolgreich von der Steuer absetzen

Für den Abzug von Umzugskosten im Rahmen der Einkommensteuererklärung gibt es unterschiedliche Voraussetzungen. Entscheidend ist insbesondere, ob der Umzug betrieblich oder privat veranlasst ist. Umzug betrieblich veranlasst Wechselt der Steuerpflichtige aus beruflichen Gründen den Wohnort, kann er die daraus resultierenden Kosten im Rahmen seiner Einkommensteuererklärung als Werbungskosten geltend machen, sofern der verkürzte Arbeitsweg zu einer…

Wir helfen bei Ihrer Vermögensplanung!

Wir helfen bei Ihrer Vermögensplanung!

Sie wollen Vermögen aufbauen und vorhandene Liquidität auch in Zeiten von Niedrigzinsen rentabel anlegen, aber wissen nicht wie? Als Steuerberater beraten wir Sie nicht nur bei der Steuerdeklaration, sondern auch fachlich fundiert und unabhängig bei Ihrer individuellen Vermögens- und Finanzplanung. Mehr Informationen erhalten Sie hier. Wir beraten Sie über den steuerlichen Tellerrand hinaus! Vereinbaren Sie…

Fußballtrainer können Sky-Bundesliga-Abo evtl. als Werbungskosten absetzen

Fußballtrainer können Sky-Bundesliga-Abo evtl. als Werbungskosten absetzen

Die Aufwendungen eines Fußballtrainers für ein Sky-Bundesliga-Abo können Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit sein, wenn tatsächlich eine berufliche Verwendung vorliegt. Im Fall eines hauptberuflichen Torwarttrainers hat der BFH mit Urteil vom 16.01.2019 (Az. VI R 24/16) entschieden, dass die Aufwendungen für ein Sky-Bundesliga-Abo Werbungskosten darstellen können. Aus der Urteilsbegründung heiß es, dass das…

Ab 1. Mai gelten neue Mindestlöhne für Maler und Lackierer

Ab 1. Mai gelten neue Mindestlöhne für Maler und Lackierer

Ab 01.05.2019 gilt für die Beschäftigten im Maler- und Lackiererhandwerk eine neue Lohnuntergrenze in Höhe von 10,85 Euro für ungelernte Mitarbeiter und in Höhe von 13,30 Euro für Gesellen (12,95 Euro in Ostdeutschland mit Ausnahme von Berlin). Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an. Kontakt aufnehmen

Mit dem Dienstrad Mitarbeiter motivieren und steuerlich davon profitieren

Mit dem Dienstrad Mitarbeiter motivieren und steuerlich davon profitieren

Seit Anfang des Jahres 2019 ist die private Nutzung eines Dienstfahrrads von Steuern und Sozialabgaben befreit, soweit dies zusätzlich zudem ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt wird. Entgeltumwandlungen sind steuerlich insoweit begünstigt, als dass die Privatnutzung bei herkömmlichen Fahrrädern und E-Bikes bis zu 25 km/h nur mit 0,5% des Bruttolistenpreises als geldwerter Vorteil versteuert wird. Von dieser…

Firmenwagen / Minijob / Ehegatte

Firmenwagen / Minijob / Ehegatte

Der BFH hat die Überlassung eines Firmen-Pkw zur uneingeschränkten Privatnutzung ohne Selbstbeteiligung bei einem Minijob-Beschäftigungsverhältnis unter Ehegatten als fremdunüblich eingestuft. Die Folge ist, dass das Arbeitsverhältnis steuerlich nicht anerkannt wird. Es ist daher zu empfehlen, eine Kilometerbegrenzung für die privaten Fahrten oder eine Zuzahlung bei Überschreitung der Kilometergrenze schriftlich im Arbeitsvertrag zu vereinbaren. Sie haben…

Unterhaltskosten für studierende Kinder über 25 Jahren steuerlich absetzbar

Unterhaltskosten für studierende Kinder über 25 Jahren steuerlich absetzbar

Eltern studierender Kinder über 25 Jahren erhalten zwar kein Kindergeld mehr, jedoch können sie Unterhaltsleistungen geltend machen und dadurch nicht selten mehr Steuern sparen als durch das Kindergeld bzw. den Kinderfreibetrag selbst. Sie haben hierzu Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an. Kontakt aufnehmen

Vorsicht beim Wechsel von Bankkonten und Wertpapierdepots

Vorsicht beim Wechsel von Bankkonten und Wertpapierdepots

Nach dem neuen BMF-Schreiben vom 17.01.2019 sind Geldprämien, die eine Bank einem Kunden dafür zahlt, dass dieser seine Bank wechselt, Einkünfte aus sonstigen Leistungen im Sinne des Einkommensteuergesetzes (vgl. BMF-Schreiben vom 17.01.2019, Az. IV C 1 – S 2252/08/10004 :023). Zwar sind solche Einkünfte bis zu einer Freigrenze in Höhe von 256 Euro im Jahr steuerfrei;…

Gesetzlicher Mindestlohn steigt

Gesetzlicher Mindestlohn steigt

Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab 2019 in zwei Stufen. Zum 1. Januar 2019 hat er sich von 8,84 Euro auf 9,19 Euro pro Stunde erhöht. Ab dem 1. Januar 2020 wird er erneut auf 9,35 Euro pro Stunde angehoben. Der gesetzliche Mindestlohn gilt für alle volljährigen Arbeitnehmer. Ausgenommen sind von der Regelung u.a. Langzeitarbeitslose, Pflicht- und…

Mehr Beiträge sind nicht vorhanden!

Mehr Beiträge sind nicht vorhanden!