Unternehmensgründung (Existenzgründung)
Alles Wichtige für Deine / Ihre Unternehmensgründung (Existenzgründung) gibt es hier in diesem Video.
Alles Wichtige für Deine / Ihre Unternehmensgründung (Existenzgründung) gibt es hier in diesem Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Steuerberater Andreas Schollmeier im Interview über seine Motivation und Erfahrungen auf taxtech.de. Hier geht es zu dem Artikel: https://tax-tech.de/erfolgreich-zur-digitalen-kanzlei/
Private Vorsorge ist wichtiger denn je, um den Lebensstandard des Erwerbslebens im Rentenalter halten zu können. Je früher man mit der Altersvorsorge beginnt, desto besser. Die private Altersvorsorge ist elementarer Baustein des Lebens eines jeden Bürgers. Ohne private Altersvorsorge wird man im Rentenalter kaum genug finanzielle Mittel haben, um seinen heutigen Lebensstandard halten zu können….
Der Steuerberater Andreas Schollmeier aus Moers, hat für sein Engagement im Bereich Umweltschutz die Zertifizierung des DIQP (Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.) als „Klimaneutrales Unternehmen (DIQP)“ mit der Einstufung „sehr gut“ erhalten. Grundlage für die Auszeichnung als klimaneutrales Unternehmen war ein mehrstufiges Verfahren. Dabei wurden im ersten Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen…
Unsere Kanzlei Andreas Schollmeier wurde 2022 zum vierten Mal als Kanzlei mit hoher digitaler Kompetenz ausgezeichnet Mit unserem Engagement in die Kanzlei-Digitalisierung konnten wir vierten Mal unter Beweis stellen, dass wir den digitalen Standard der Steuerberatungs-Branche in hohem Maße erfüllen. Wir sind stolz, die TOPDigital Auszeichnung als eine von weniger als 100 Kanzleien in ganz…
Der BFH hat die Überlassung eines Firmen-Pkw zur uneingeschränkten Privatnutzung ohne Selbstbeteiligung bei einem Minijob-Beschäftigungsverhältnis unter Ehegatten als fremdunüblich eingestuft. Die Folge ist, dass das Arbeitsverhältnis steuerlich nicht anerkannt wird. Es ist daher zu empfehlen, eine Kilometerbegrenzung für die privaten Fahrten oder eine Zuzahlung bei Überschreitung der Kilometergrenze schriftlich im Arbeitsvertrag zu vereinbaren. Sie haben…
Seit Anfang des Jahres 2019 ist die private Nutzung eines Dienstfahrrads von Steuern und Sozialabgaben befreit, soweit dies zusätzlich zudem ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt wird. Entgeltumwandlungen sind steuerlich insoweit begünstigt, als dass die Privatnutzung bei herkömmlichen Fahrrädern und E-Bikes bis zu 25 km/h nur mit 0,5% des Bruttolistenpreises als geldwerter Vorteil versteuert wird. Von dieser…