Unsere Kanzlei wurde erneut als „Top Arbeitgeber“ ausgezeichnet!

Das Deutsche Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. (DIQP) hat uns nach 2020/2021 auch für 2021/2022 „Top Arbeitgeber ausgezeichnet.

Zur Erlangung des Arbeitgebersiegels „Top Arbeitgeber“ wurde unsere Kanzlei Andreas Schollmeier Steuerberater aus Moers umfassend untersucht und bewertet. Dies umfasste neben einer DSGVO konformen Mitarbeiterbefragung, eine Leistungsabfrage und ein Managementinterview. In Bezug  auf die Aussagekraft und Seriosität entspricht das Arbeitgebersiegel „Top Arbeitgeber“ (DIQP) damit höchsten Ansprüchen.

Im Rahmen der Untersuchung wurde zunächst eine anonyme Befragung aller Mitarbeiter durchgeführt. Dabei wurden alle Mitarbeiter unter anderem nach ihrer Gesamtzufriedenheit und der Bereitschaft befragt, unsere Kanzlei als Arbeitgeber weiterzuempfehlen.

Zudem wurde der Bereich der Arbeitgeberleistungen bewertet. Diese können besondere Nebenleistungen, im Bereich der Vergütung, Firmenwagen oder sonstige Angebote und Benefits für Mitarbeiter sein.  Dazu gehören auch Angebote im Bereich der Weiterbildung, ein faires Lohnniveau, nachhaltige Unternehmensführung und Karrieremöglichkeiten für die Beschäftigten.

Es muss zudem eine faire Balance zwischen den Bedürfnissen der Beschäftigten und den Möglichkeiten und Angeboten des Arbeitgebers vorhanden sein. Ein DIQP zertifiziertes Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern herausragende Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Ähnliche Beiträge

  • SPENDENGALA – MIT HERZ UND VERSTAND

    Am 15.09.2023 veranstaltete Andres Schollmeier im Eurotec Looop Moers eine Spendengala. Mit dieser Spendengala sollte Gutes bewirkt werden und mit dem Überschuss aus dem Ticketverkauf wird der Verein „nichtegal e.V.“ unterstützt. Eine tolle Aktion, die von vielen sofort angenommen wurde. Zu Beginn des Abends begrüßte Andreas Schollmeier seine Gäste und es wurden von Herrn Prof. Dr….

  • GoBD & Verfahrensdokumentation

    Grund­sät­ze zur ord­nungs­mä­ßi­gen Füh­rung und Auf­be­wah­rung von Bü­chern, Auf­zeich­nun­gen und Un­ter­la­gen in elek­tro­ni­scher Form so­wie zum Da­ten­zu­griff (GoBD) Die Neuerungen der GoBD betreffen zunächst einmal alle buchführungspflichtigen Betriebe, die bei Ihren unternehmerischen Prozessen auf EDV-gestützte Verfahren zurückgreifen und ihre gesetzlichen Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten teils oder ganz in elektronischer Form erfüllen. Da auch die Aufzeichnungspflichten mit…

  • Digitale Zusammenarbeit mit Mandanten

    Die Digitalisierung nimmt in allen Lebensbereichen immer mehr zu und ist in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Auch die Steuerberatung wird in Zukunft digitaler. Wir verstehen uns hierbei als Vorreiter und setzen auf Ihren Wunsch alle derzeit denkbaren kaufmännischen Möglichkeiten der Digitalisierung um. Hieraus ergeben sich für Sie als Mandant jede Menge Vorteile (insb. in…

  • Warum beauftragen Menschen eigentlich einen Steuerberater?

    Es gibt vielfältige Gründe, warum Menschen einen Steuerberater beauftragen. Während Privatpersonen häufig Ihre Einkommensteuererklärung auch selbst erstellen, sind es vor allem Unternehmer, welche einen Steuerberater aus nachfolgenden Gründen beauftragen: Outsourcing: Viele Unternehmen schaffen freie Kapazitäten, indem sie ihre Finanz- und Lohnbuchhaltung outsourcen. Unsere Spezialisierung hilft uns dabei, diese Aufgaben effizienter und besser zu erledigen, als…

  • Verbraucherpreise steigen im August 2018 um 2,0%

    Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im August 2018 um 2,0 % höher als im August 2017. Damit erreichte die Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – den vierten Monat in Folge die Zwei-Prozent-Marke. Die Inflation wird für Sparer immer mehr zum Problem. Die Anlage auf dem Tagesgeldkonto bei 0% Zinsen reicht schon lange nicht mehr aus, um…

  • Gesetzlicher Mindestlohn steigt

    Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab 2019 in zwei Stufen. Zum 1. Januar 2019 hat er sich von 8,84 Euro auf 9,19 Euro pro Stunde erhöht. Ab dem 1. Januar 2020 wird er erneut auf 9,35 Euro pro Stunde angehoben. Der gesetzliche Mindestlohn gilt für alle volljährigen Arbeitnehmer. Ausgenommen sind von der Regelung u.a. Langzeitarbeitslose, Pflicht- und…