-
Der Erwerb eines PKW zur langfristigen Überlassung an den freiberuflich tätigen Ehegatten kann eine unternehmerische (wirtschaftliche) Tätigkeit begründen. Der Vorsteuerabzug des Vermieters eines PKW ist nicht systemwidrig und
-
Unsere Kanzlei Andreas Schollmeier wurde 2023 erneut als Kanzlei mit hoher digitaler Kompetenz ausgezeichnet. Mit unserem Engagement im Bereich Kanzlei-Digitalisierung konnten wir auch bei der DATEV unter Beweis stellen, dass wir den digitalen Standard der Steuerberatungsbranche in hohem Maße erfüllen. Wir sind stolz, das DATEV-Siegel als eine von wenigen Kanzleien in ganz Deutschland verliehen bekommen…
-
Heute war der WDR bei uns und hat bereits zum zweiten Mal über unsere Kanzlei berichtet. Im Interview war u. a. auch unsere neue Mitarbeiterin, Fiona Krämer. Sie und ihr bzw. unser (Kanzlei-)Hund Lucy sind bereits nach nur zwei Wochen fester Bestandteil unseres Teams. Mit der Vier-Tage-Woche sind wir Vorreiter in Deutschland. Für uns ist…
-
Vorab entstandene Werbungskosten liegen vor, wenn ein ausreichend bestimmter wirtschaftlicher Zusammenhang mit künftigen Einkünften aus Vermietung und Verpachtung anzunehmen ist. Das ist der Fall, wenn der Berechtigte eines
-
Abfindungen, die der Steuerpflichtige für die vorzeitige Kündigung des Mietvertrags und die Räumung der Wohnung an seinen Mieter zahlt, um das Gebäude umfangreich renovieren zu können, sind als Werbungskosten sofort abziehbar
-
Unternehmer ist, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig ausübt. Dieser Satz wurde um den Halbsatz „unabhängig davon, ob er nach anderen Vorschriften rechtsfähig ist“ ergänzt. Es handelt
-
Eine Dia-Show, die für sich betrachtet nicht dem ermäßigten Steuersatz unterliegt, kann im Zusammenspiel mit den anderen Elementen einer Show ihren Charakter als bloße Vorführung von Bildern verlieren. Ist eine Dia-Show
-
Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten.
Für den Monat Dezember 2022:
Art der Abgabe
Abgabe- und Fälligkeitstermin
Umsatzsteuer-Voranmeldung
monatliche
-
Bei einer kurzfristigen Beschäftigung hat der Unternehmer die Wahl. Er darf die Lohnsteuer nach den individuellen Besteuerungsmerkmalen seines Arbeitnehmers abrechnen oder pauschal mit 25 %. Die pauschale Besteuerung mit 2% oder 20% gilt nur
-
Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsbaus wurde ein neuer § 7b EStG eingeführt. Die bisherigen Regelungen wurden durch das Jahressteuergesetz 2022 verlängert und ergänzt. Unverändert gilt, dass
Mehr Beiträge sind nicht vorhanden!
Mehr Beiträge sind nicht vorhanden!