-
Die Veräußerung eines abgetrennten unbebauten (Garten-)Grundstücks ist nicht wegen einer Nutzung zu eigenen Wohnzwecken von der Einkommensteuer befreit.
Praxis-Beispiel:
Die Steuerpflichtigen erwarben ein Grundstück mit einem
-
Eine Vorfälligkeitsentschädigung kann nur dann als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abgezogen werden, wenn ein wirtschaftlicher Zusammenhang mit den Einkünften besteht.
Praxis-Beispiel:
Der
-
Wird ein Firmenwagen auch für private Fahrten genutzt, ist der geldwerte Vorteil nach der 1%-Regelung anzusetzen. Die 1%-Regelung kann nur vermieden werden, wenn ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch geführt wird. Ein Fahrtenbuch kann
-
Wird eine zum Nachlass einer Erbengemeinschaft gehörende Immobilie veräußert, fällt hierauf keine Einkommensteuer an. Dies gilt jedenfalls, soweit zuvor ein Anteil an der Erbengemeinschaft verkauft wurde.
Praxis-Beispiel:
Der
-
Unsere Kanzlei Andreas Schollmeier wurde 2024 erneut als Kanzlei mit hoher digitaler Kompetenz ausgezeichnet. Mit unserem Engagement in die Kanzlei-Digitalisierung konnten wir auch bei der DATEV unter Beweis stellen, dass wir den digitalen Standard der Steuerberatungs-Branche in hohem Maße erfüllen. Wir sind stolz, das DATEV-Siegel als eine von wenigen Kanzleien in ganz Deutschland verliehen bekommen…
-
Unter dem Titel „Steuerprofis pflegen den Teamgeist“ hat das Handelsblatt gestern eine aktuelle Studie zu den besten Arbeitgebern im steuerberatenden Beruf veröffentlicht. Und dabei sind wir in der Größe von Kanzleien zwischen 11 bis 50 Beschäftigten auf Platz 2 und gemessen über alle Größenordnungen auf Platz 3 in ganz Deutschland!!! DAS IST DER PURE WAHNSINN!…
-
Herstellungskosten im Sinne des § 255 Abs. 2 Satz 1 HGB, die über die Nutzungsdauer abgeschrieben werden müssen, liegen vor, wenn die Maßnahmen zur Instandsetzung und Modernisierung eines Gebäudes insgesamt über eine
-
Kinderbetreuungskosten können zu zwei Drittel, höchstens jedoch bis 4.000 € je Kind als Sonderausgaben abgezogen werden. Begünstigt sind Dienstleistungen zur Betreuung eines zum Haushalt des Steuerpflichtigen gehörenden
-
Nach dem Umsatzsteuergesetz unterliegt Kaffee dem begünstigten Steuersatz von 7%. Hierzu gehören u.a. Rohkaffee in allen seinen Formen, auch Kaffee (auch entkoffeiniert), geröstet, auch glasiert, gemahlen oder gepresst, Kaffeemittel,
-
Beim Erwerb eines Grundstücks mindert die übernommene Instandhaltungsrücklage nicht die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer.
Praxis-Beispiel:
Die Klägerin ist im Bereich der Verwaltung von Liegenschaften und des
Mehr Beiträge sind nicht vorhanden!
Mehr Beiträge sind nicht vorhanden!